Dr. Jürgen K. H. Kiechle
Advanced Certificated Albert Ellis Institute, NY
Kognitiver Verhaltenstherapeut (REVT)
Zertifizierter Rational-Emotive-Cognitive Coach
Psychotherapeutischer Heilpraktiker & Dozent
Dipl. theol. Giuseppe Concialdi
Zertifizierter "Rational-Emotive-Cognitive Coach"
Zertifizierter psychologischer Berater/Coach (VFP)
WILLKOMMEN AUF UNSERER HOMEPAGE
"Mit der Rational-Emotiven-Verhaltenstherapie rennt man nicht mehr mit dem Kopf gegen die Wand, sondern findet die Tür!"
Bestimmt möchten Sie etwas verändern, oder sich über uns und unsere Angebote näher informieren? Vielleicht wollen Sie aber auch nur ein wenig stöbern?
Wie auch immer - hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um unser Angebot im Bereich Psychotherapie, Coaching & Supervision.
Wenn Sie mehr Informationen wünschen, dann schauen Sie sich doch einfach auf unserer Homepage um oder nehmen Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie!
Als Dozent an der Akademie für Gesundheit und Soziales in Prichsenstadt biete ich Aus- und Fortbildungen im Bereich Psychotherapie an. Weitere Informationen finden Sie direkt im Bereich Aus- und Fortbildungen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Praxisteam Dr. Jürgen Kiechle & Giuseppe Concialdi
BITTE BEACHTEN SIE: CORONA
- Patienten mit unklaren Symptomen einer Atemwegsinfektion (z.B. Husten, Fieber, Kurzatmigkeit, Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn, Schnupfen, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen, Schwächegefühl) oder wissentlichem Kontakt zu einem SARS Cov 2 Infizierten (innerhalb von 14 Tagen vor dem Termin) sollten die Praxis nicht betreten. Bleiben Sie dann bitte zu Hause und lassen Sie sich telefonisch beraten unter Tel.: 116 117 oder bei Ihrem Hausarzt.
- Patienten mit einer leichten Atemwegserkrankung (Schnupfen etc.) mit nachweislich negativem SARS Cov 2 Test dürfen Termine in der Praxis wahrnehmen.
- Eine Händedesinfektion ist mehr als ausreichend und muss nicht durch die Händewaschung ergänzt werden.
- Bitte melden Sie sich telefonisch in unserer Praxis, wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind. Weitere Informationen finden Sie in der Orientierungshilfe für Bürger vom RKI Berlin: