Was ist Psychotherapie?
Die Psychotherapie (griechisch ψυχοθεραπεία, psychotherapía - die Heilung der Seele) ist eine fachkundige Hilfe für Menschen, die ihre Probleme nicht mehr alleine bewältigen können.
Psychisches Leid kann sich in jedem menschlichen Lebensbereich ausdrücken und sich vielfältig äußern: einerseits in psychischen Beschwerden und Krankheiten, in depressiven Verstimmungen, in Ängsten, Zwängen, Antriebslosigkeit, Gefühlsausbrüchen, Süchten usw., andererseits in vielen körperlichen (psychosomatischen) Beschwerden wie z.B. Rücken- oder Kopfschmerzen, Gewichtsproblemen, Allergien, Verspannungen usw.
Bei der Psychotherapie geht es vordergründig nicht um Medikamente, die geschluckt werden und die Heilung von selbst herbeiführen sollen. Psychotherapie ist eine aktive Arbeit an sich selbst mit Unterstützung des Therapeuten. Eine möglichst motivierte Grundhaltung, Offenheit und Veränderungsbereitschaft Ihrerseits wäre von Vorteil.
Da menschliche Lernprozesse – besonders, wenn sie tiefgeprägte Einstellungen betreffen und sich über Jahre hinweg festgesetzt haben, braucht eine Psychotherapie oftmals Zeit und Geduld.
Oft ist für den Beginn einer Therapie erst ein gewisser Leidensdruck notwendig, da Gewohnheiten nicht leicht aufgegeben werden - auch wenn sie selbstschädigend sind.