Paarberatung / Paartherapie
Zwischenmenschliche Beziehungen sind meist dann in Gefahr, wenn keine Kommunikation mehr stattfindet.
Aufgabe einer Paartherapie ist es, in der Krise auch immer eine Chance für das Fortbestehen der Beziehung zu sehen.
Paare, die ihre Vitalität und Faszination füreinander verloren haben und ihre Beziehung "reanimieren" möchten, profitieren ebenfalls von einer Paarberatung.
In der Paarberatung erfahren Sie, wie Sie an der Entstehung und Aufrechterhaltung ihres Problems beteiligt sind und dass sie die Veränderungen selbst in der Hand haben.
Die Paarberatung versucht neben Einsicht in die Probleme vor allem die Kompetenz des Paares zu stärken.
Die Forschung zeigt, je besser die Partner miteinander kommunizieren, Probleme lösen und gemeinsam mit Alltagsstress angemessen umgehen können, desto günstiger ist ihr Partnerschaftsverlauf.
Diese Fähigkeiten können erlernt und in der Beratung neu gefestigt und ausgebaut werden.
Der verhaltenstherapeutische Ansatz der Paarberatung ist problemorientiert (die aktuellen Probleme des Paares sollen verstanden und gelöst werden), zielorientiert (das Paar definiert mit dem Therapeuten zusammen die Ziele, welche in der Therapie erreicht werden sollen) und ressourcen- und lösungsorientiert (dem Paar wird Hilfe zur Selbsthilfe gegeben und seine Kompetenzen erweitert).
Eine aktive Beteiligung beider Partner ist wichtige Voraussetzung, dass eine Paartherapie auch gelingen kann.
Manchmal kann aber auch eine Trennung der richtige Weg sein. Eine Begleitung in der Trennungs-/Scheidungsphase kann ebenfalls sinnvoll für beide Seiten genutzt werden. Viele Paare trennen sich jedoch zu früh oder warten sehr lange ab, bis sie Hilfe in Anspruch nehmen.
Je nach Situation kann es auch sein, dass sie selbst zunächst nur alleine einen Termin wahrnehmen möchten. In unserer Praxis bieten wir beides für Sie an, sowohl Einzelgespräche als auch Gespräche mit beiden Partnern und auch abwechselnd.
Nähere Informationen zum Honorar erhalten Sie hier